C H R O N I K
Die Musikkapelle im Wandel der Zeit von der Fabriks - Feuerwehr - Kapelle zur Stadtkapelle Fürstenfeld
MILESTONES OF HISTORY
2023 -
Im Jahr 2023 übergab Obfrau Theresia Matzer die Leitung der Stadtkapelle an Robert Jagsch, was sich äußerst positiv auf unsere Kapelle auswirkte. Im darauffolgenden Jahr, 2024, brachen wir erneut zu einer Reise nach Aindling auf, um unsere Partnerkapelle zu besuchen. Zudem erhielten wir neue Trachten – die gleichen wie zuvor. 2024 war ein Jahr voller Höhepunkte. Ein besonderes Ereignis war unser Bezirksmusikfest am Fürstenfelder Hauptplatz, das mit über 900 Musikerinnen und Musikern stattfand – sozusagen unser eigenes kleines Fürstenfelder Woodstock.
MILESTONES OF HISTORY
2019
2019 war geprägt von schönen Festen, Früh- und Dämmerschoppen. Viele Marschproben standen an und von Proben natürlich nicht abzusehen. Doch unser Highlight war eindeutig der Steirerball in Wien in der Hofburg. Ein einmaliges Erlebnis.
MILESTONES OF HISTORY
1965 - 1979
1965 erhielten wir den Namen „Werksmusikkapelle der Austria Tabakwerke Fürstenfeld“. Hans Meister, der neben seiner Tätigkeit als Kapellmeister auch am Konservatorium in Graz Trompete studierte und 1954 sein Diplom erwarb, war von 1962 bis 1975 Direktor der Musikschule und wurde 1979 ordentlicher Hochschulprofessor in Graz. Aufgrund seiner zahlreichen Verpflichtungen war es ihm ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich, die Musikkapelle zu leiten.
MILESTONES OF HISTORY
1959 - 1963
1959 wurde die Kapelle erneut eingekleidet, diesmal wieder in der gleichen Fliegeruniform wie 1952. Im Jahr 1963 erfolgte eine umfassende Neuinstrumentierung der Kapelle.
MILESTONES OF HISTORY
1947 - 1957
Im Winter 1947 wurde die Fabrikskapelle unter der musikalischen Leitung von Franz Schimek wieder neu aufgestellt. Im Jahr 1950 übergab Kapellmeister Schimek die Leitung an Hans Meister, unter dem die Kapelle erste bedeutende Erfolge feiern konnte. Sie nahm an Wertungsspielen teil und erzielte hervorragende Ergebnisse, außerdem gab es zahlreiche Reisen, wie beispielsweise nach Meran im Jahr 1957.
MILESTONES OF HISTORY
1938 - 1947
Von 1938 bis 1947 ruhten die musikalischen Aktivitäten. Während des Zweiten Weltkriegs gingen sämtliche Instrumente, Noten und weiteres Inventar verloren.
MILESTONES OF HISTORY
1929 - 1937
Nach dem Tod von Ludwig Österreicher im Jahr 1929 folgten bis 1933 mehrere Kapellmeister, darunter ein Herr Hohensinner und Franz Peritsch aus Ilz. Ab 1937 übernahm Ing. Franz Schimek die Leitung, während Karl Payerl als Stabführer fungierte.
MILESTONES OF HISTORY
1922 - 1929
Im Jahr 1922 übernahm Ludwig Österreicher das Amt des Kapellmeisters, das er bis 1929 innehatte. Zu dieser Zeit zählte die Kapelle etwa 40 Mitglieder, deren Bekleidung einer Fliegeruniform nachempfunden war. Die Besetzung der Kapelle um 1922 umfasste: 12 Flügelhörner, 5 Klarinetten, 4 Hörner, 2 Posaunen, 4 Tenorhörner, 2 Bässe und Schlagzeug. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, bei Sommerfesten und Veranstaltungen der Feuerwehr sowie des Kameradschaftsbundes zu musizieren.
MILESTONES OF HISTORY
1909
Die offizielle Gründung der Kapelle datiert zurück ins Jahr 1909, als sie als Fabriks - Feuerwehr - Kapelle ins Leben gerufen wurde. Unter der Leitung eines gewissen Herrn Hornischer entwickelte sich die Fabriksmusik, wie sie damals genannt wurde.
MILESTONES OF HISTORY
1873
Bereits im Jahr 1873 ist aus alten Unterlagen ersichtlich, dass in der Tabakfabrik Musik gemacht wurde. Eine Gruppe von Musikern, bestehend aus Bläsern und Streichern, formierte sich zu einem Ensemble.
STADTKAPELLE FÜRSTENFELD
Hofstättergasse 2a
8280 Fürstenfeld
mail@stadtkapelle-fuerstenfeld.at
+43 (0) 680 40 10 528
Impressum
© Copyright - Musikverein Stadtkapelle Fürstenfeld
Created by vera jagsch